
Gesund reisen mit Hund: So schützen Sie Ihren Vierbeiner

VetTrust Medical Team
29.04.2025
Gesund reisen mit Hund: So schützen Sie Ihren Vierbeiner
Schutz vor unsichtbaren Gefahren auf Reisen
Die Reiselust unserer Tierfreundinnen und Tierfreunde endet nicht an der Landesgrenze, und oft begleitet sie der treueste Vierbeiner. Doch gerade in wärmeren Regionen wie dem Mittelmeerraum lauern ernstzunehmende Gefahren, die nicht auf den ersten Blick sichtbar sind.
Wer mit seinem Hund in den Mittelmeerraum oder andere südliche Regionen reist, sollte sich darum frühzeitig über mögliche Gesundheitsrisiken informieren. Einige Infektionskrankheiten, die durch Zecken oder Mücken übertragen werden, sogenannte Reisekrankheiten, können beim Hund schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.
Reisekrankheiten bei Hunden
Im Rahmen von Auslandsreisen treten insbesondere fünf Erkrankungen bei Hunden auf, die durch Zecken oder stechende Insekten übertragen werden. Dazu gehören Leishmaniose, Babesiose, Ehrlichiose, Anaplasmose sowie die Dirofilariose (Herzwürmer).
Leishmaniose
Leishmaniose wird durch den Stich der Sandmücke übertragen. Sie kann schwere Hautveränderungen, Gewichtsverlust, Lahmheit sowie Augen- und Nierenschädigungen verursachen. In den meisten Fällen ist eine lebenslange Behandlung erforderlich.
Babesiose
Babesiose wird durch Zecken übertragen. Der Verlauf ist häufig akut und geht mit hohem Fieber, Blutarmut und Nierenproblemen einher. Ohne rasche Behandlung verläuft die Krankheit oft tödlich.
Gegen Babesiose steht eine Impfung zur Verfügung. Diese sollte idealerweise im Winter begonnen werden und umfasst zwei Grundimmunisierungen sowie jährliche Auffrischungen. Dies ist vor allem bei häufiger Reise in ein Risikogebiet sinnvoll.
Ehrlichiose
Ehrlichiose ist eine bakterielle Infektion, die ebenfalls durch Zecken übertragen wird. Sie kann schleichend oder akut verlaufen und tödlich enden. Typische Symptome sind Fieber, Schwäche, Blutungen und Atemnot.
Anaplasmose
Anaplasmose wird durch verschiedene Zeckenarten übertragen. Betroffene Hunde zeigen häufig Hautblutungen, Lymphknotenschwellungen und Fieber. Eine vollständige Heilung gelingt oft nicht.
Achtung: Babesiose, Ehrlichiose und Anaplasmose sind mittlerweile auch in Teilen der Schweiz heimisch.
Dirofilariose (Herzwürmer)
Herzwürmer werden durch Stechmücken übertragen. Sie können schwerwiegende Herz- und Lungenprobleme verursachen, die unbehandelt tödlich verlaufen können. In der Schweiz sind Herzwürmer selten, im Tessin wurden Einzelfälle nachgewiesen. In der benachbarten Po-Ebene in Norditalien und weiter südlich tritt die Dirofilariose dagegen häufiger auf.
Schutz durch Prophylaxe
Ein konsequenter Schutz vor Zecken und Mücken kann das Risiko einer Infektion deutlich senken. Spot-on-Präparate, Halsbänder oder Tabletten, die gegen Zecken und Mücken wirken, sind wichtige Massnahmen zur Vorbeugung. Bei Reisen in Gebiete mit Leishmaniose-Risiko ist darauf zu achten, dass der verwendete Schutz auch gegen Sandmücken wirksam ist.
Gesundheits-Check nach der Reise
Falls der Reiseschutz unvollständig war oder vergessen wurde, empfiehlt die ESCCAP (eine unabhängige Expertengruppe für Parasiten bei Haustieren), Hunde nach der Rückkehr gezielt auf bestimmte Erreger testen zu lassen. Die Tests sollten in Absprache mit Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt frühestens mehrere Wochen nach der Rückkehr erfolgen, da viele Infektionen erst verzögert nachweisbar sind.
Nach Aufenthalten in Herzwurmgebieten kann zusätzlich eine medikamentöse Behandlung sinnvoll sein, um Larven einer möglichen Infektion rechtzeitig abzutöten. Diese Therapie sollte spätestens einen Monat nach der Rückreise beginnen.
Ihr Tier in besten Händen, vor, während und nach der Reise
Gemeinsam mit Ihnen planen wir den optimalen Schutz für Ihren Hund. Wir beraten Sie individuell, empathisch und auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Lassen Sie sich frühzeitig in Ihrer VetTrust Kleintierpraxis beraten, damit die schönste Zeit des Jahres nicht zur gesundheitlichen Belastung für Ihren Vierbeiner wird.
Auch nach Ihrer Rückkehr sind wir für Sie da. Bei Auffälligkeiten oder gesundheitlichen Problemen unterstützen wir Sie kompetent und zuverlässig.