
Mythen rund ums Impfen: Fakten für den besten Schutz

VetTrust Medical Team
29.04.2025
Mythen rund ums Impfen – was wir dazu sagen
Mythen rund ums Impfen – was wir dazu sagen
Das VetTrust Medical Team klärt auf
Das Thema Impfen sorgt unter TierliebhaberInnen immer wieder für Unsicherheiten. Muss wirklich jedes Jahr geimpft werden? Können Impfstoffe meinem Tier schaden? Und was ist mit Wohnungskatzen - brauchen die überhaupt einen Schutz?
In diesem Beitrag räumen wir mit häufigen Missverständnissen auf und geben Ihnen die Informationen, die Sie für eine fundierte Entscheidung benötigen - sachlich, verständlich und fachlich abgesichert.
„Muss ich wirklich jedes Jahr impfen?“
VetTrust hält sich bei Impfungen an die aktuellsten Empfehlungen der Schweizerischen Vereinigung für Kleintiermedizin (SVK-ASMPA) sowie an aktuelle Leitlinien und Erkenntnisse der Kleintiermedizin.
Nicht jede Impfung muss jährlich aufgefrischt werden - aber regelmässige Impfungen bleiben wichtig. Es gibt sogenannte Core-Impfungen (unverzichtbar) und Non-Core-Impfungen (je nach Lebensstil und Risikofaktoren).
Impfplan Hund
Einige Impfstoffe bieten mehrjährige Immunität, andere - wie Leptospirose - erfordern eine jährliche Auffrischung.

Impfplan Hund
Impfplan Katze
Ihre Tierärztin oder Ihr Tierarzt erstellt für Ihr Tier einen individuellen Impfplan, der Alter, Gesundheitszustand und Lebensweise berücksichtigt.

Impfplan Katze
„Impfen macht Tiere krank.“
Fakt ist: Impfstoffe unterliegen in der Schweiz strengsten Kontrollen und gelten als sehr sicher. Wie bei jeder medizinischen Massnahme kann es in seltenen Fällen zu leichten Reaktionen kommen - etwa Müdigkeit oder einer kleinen Schwellung an der Einstichstelle.
Schwere Impfreaktionen sind sehr selten, wenn auch nicht auszuschliessen, und in der Regel deutlich weniger riskant als die Erkrankung selbst. Unsere TierärztInnen besprechen mögliche Risiken offen mit Ihnen und passen bei Bedarf das Impfschema individuell an.
„Welpen sind durch die Muttermilch ausreichend geschützt - Impfen ist erst später nötig.“
Welpen erhalten in den ersten Lebenswochen wichtige Abwehrstoffe über die Muttermilch. Dieser sogenannte „maternale Schutz“ nimmt jedoch rasch ab - oft bevor das Immunsystem des Jungtiers stark genug ist.
Deshalb ist die Grundimmunisierung in den ersten Lebensmonaten so wichtig: Sie schliesst die Lücke zwischen nachlassender mütterlicher Immunität und eigenem Immunschutz.
„Meine Katze ist nur drinnen – braucht sie überhaupt Impfungen?“
Auch Wohnungskatzen können mit Krankheitserregern in Kontakt kommen:
- Über Menschen (Kleidung, Schuhe)
- Parasiten wie Flöhe
- Andere Haustiere oder ungeplanten Freigang
Viele Kliniken verlangen zudem einen aktuellen Impfstatus bei stationären Aufenthalten. Ein reduzierter, gezielter Impfplan kann sinnvoll sein - wir beraten Sie gerne.
„Mein Tier ist alt oder chronisch krank – da ist Impfen zu riskant.“
Gerade ältere oder vorerkrankte Tiere profitieren häufig besonders von stabilem Impfschutz.
Der Impfplan wird individuell angepasst; wir wägen Nutzen und Risiko sorgfältig ab.
Unser Fazit: Impfen schützt - gezielt und individuell
Impfen bedeutet nicht „jedes Jahr alles“, sondern bedarfsgerechte Vorsorge. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir den passenden Impfplan.