Zahnbehandlungen bei Hund und Katze

Author's avatar
Dr. med. vet. Veronica Caimi
29.06.2025

Zahnbehandlungen bei Hund und Katze

Von Dr. med. vet. Veronica Caimi, Zahnspezialistin bei VetTrust , Vorstandsmitglied der Schweizer Zahnmediziner und Ausbilderin TDA (Tiermedizinische Dentalassistentin)
Noch immer unterschätzen viele Tierhalter, dass eine regelmässige Zahnuntersuchung Ihres Lieblings genauso wichtig ist wie beim Menschen. Die Gesundheit der Maulhöhle spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um das Wohlbefinden und die allgemeine Tiergesundheit geht. Zahnschmerzen bleiben bei Hund und Katze häufig unbemerkt und können das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Jeder Zahn hat eine wichtige Aufgabe - bei der Futteraufnahme, beim Kauen und bei der Fellpflege.
Erfahrene Zahnmediziner wissen: Zahnerhalt ist durch regelmässige Checks und die richtige Behandlungsmethode oft möglich.
Früh erkennen, gezielt handeln
Bereits im Welpenalter ist eine Kontrolle des Gebisses wichtig. Dabei wird bereits auf korrekte Stellung, fehlende Zähne oder nicht ausgefallene Milchzähne geachtet. Mit 5 - 6 Monaten erfolgt die Kontrolle auf Vollständigkeit und Korrektheit des permanenten Gebisses
Zahnreinigung
Vor allem bei kleinen Hunderassen kann schon in jungen Jahren eine Zahnreinigung nötig sein, diese sollte immer unter Narkose erfolgen. Nur so können alle Zähne gründlich gereinigt und - ganz entscheidend - mithilfe von Zahn- und Parodontalsonde einzeln untersucht werden. In vielen Fällen ist nicht die Zahnkrone von einer Erkrankung betroffen, sondern der Zahnhalteapparat, das sogenannte Parodont. Spezielle Befunde werden immer mit digitalem Dentalröntgen oder auch Computertomographie weiter abgeklärt. Nur so lässt sich eine klare Diagnose stellen und die Therapie planen
Zähne versorgen statt entfernen: Frakturen, Schmelzdefekte oder selten einmal kariöse Defekte- in vielen Fällen können Zähne erhalten werden - durch Pulpaüberkappungen, Wurzelbehandlungen oder Füllungen
Wurzelbehandlung beim Tier? Ja, sinnvoll und effektiv.
Gerade bei abgebrochenen oder abgestorbenen Zähnen denken viele Tierhalter an eine Extraktion. Dabei lässt sich mit einer Wurzelbehandlung oft ein Zahn vollständig erhalten - schmerzfrei, funktionstüchtig und langfristig stabil.
Diese Methode ist besonders bei grossen Zähnen wie Fang- oder Reisszähnen sinnvoll, welche für das Tier eine wichtige Rolle beim Greifen, Kauen und Halten spielen.
Warum Zahnbehandlungen auch ein Akt der Fürsorge sind
Tiere zeigen Zahnschmerzen oft sehr subtil und leiden still. Deshalb ist es unsere Aufgabe als TierärztInnen, genau hinzuschauen und verantwortungsvoll zu entscheiden. Wir wägen sorgfältig ab, wann ein Zahn erhalten werden kann - und wann es medizinisch sinnvoller ist, ihn zu entfernen. Rein kosmetische Eingriffe befürworten wir nicht. Das Vernachlässigen der Zahngesundheit gilt im Übrigen als tierschutzwidrig.
Zahngesundheit beginnt zu Hause
Neben spezialisierten Zahnbehandlungen beraten wir Sie gerne umfassend zur Zahnpflege zuhause. Fragen Sie in der Praxis nach der Zahnputzsprechstunde, welche von Dentalassistentinnen mit Spezialausbildung angeboten wird.
© Copyright 2025 VetTrust AG